Navigation Menu+

Stadtviertel Vedado

Obwohl wesentlich jünger als das Centro Habana, bezeichnet man heute das Stadtviertel Vedado als das eigentliche Zentrum der kubanischen Hauptstadt. Mit einer Grundfläche von mehr als 12 Quadratkilometern gehört Vedado zu den größten Stadtteilen Havannas.
Auf der Karte sehen Sie Havanna und den Stadtteil Vedado.

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts entstand rund um den Plaza de la Revolucion eine Siedlung, die sich schnell vergrößerte. Bestimmender Baustil ist hier – im Gegensatz zu anderen Vierteln in Havanna – die Art Déco Epoche. Doch nicht nur darin unterschiedet sich Vedado von anderen Stadtvierteln Havannas.

Seine Blütezeit erlebte Vedado in den 1920er bis 1950er-Jahren. Hier zeigt sich der US-amerikanische Einfluss anhand zahlreicher Hochhäuser bzw. Wolkenkratzer, die noch heute bestaunt werden können. Außerdem ist das Stadtviertel bekannt für seine Casinos und Nachtclubs, in denen sich in früheren Zeiten die reichen Amerikaner trafen, um ihrem Vergnügen nachzugehen.

Wie bereits erwähnt, ist der Plaza de la Revolucion der Mittelpunkt des Stadtviertels Vedado. Flankiert wird dieser Platz durch die umliegenden Regierungsgebäude, welche unter anderem das Innenministerium Kubas beherbergen. Der Platz selbst wird geprägt durch eine 142 Meter hohe Statue in Foren eines Obelisken, die zu Ehren des Dichters und Freiheitshelden José Martis errichtet wurde. Wer sich für Bücher interessiert und die Stadt Havanna besucht, kommt am Plaza de la Revolucion nicht vorbei, da sich hier auch die zentrale Bibliothek der Stadt befindet.

Rund um den charakteristischen Platz befinden sich außerdem einige bekannte Hotels, zum Beispiel das im Jahr 1930 erbaute Hotel Nacional, welches insbesondere durch den Aufenthalt großer Persönlichkeiten bekannt ist. Hier wohnte unter anderem auch Ernest Hemingway. Zu erwähnen ist außerdem das Hotel Habana libre, von dem aus der berühmte Fidel Castro nach dem Ende der Revolution die ersten Monate sein Land regierte. Ursprünglich gehörte dieses Hotel der Familie Hilton.

Wem der Sinn mehr nach Vergnügen steht, der sollte sich in Vedado auf die „La Rampa“ begeben, die wichtigste Straße des Stadtviertels. Sie heißt eigentlich „Calle 23“. Rund um diese Straße befinden sich zahlreiche Geschäfte, ein Kino sowie mehrere Parks, in denen man einmal Abstand vom Trubel der Großstadt nehmen kann. Diese Parks bilden sozusagen die „grüne Lunge“ Havannas.